Herzlich Willkommen

Grundschule Großbettlingen
Weiherstraße 26D-72663 GroßbettlingenTel.: +49(0)7022 / 40 594 - 0sekretariat@grossbettlingen.schule.bwl.de
Anmeldung der Schulanfänger für das Schuljahr 2023/2024
Für das neue Schuljahr 2023/2024 werden alle Kinder schulpflichtig, die bis zum
Juni 2023 das 6. Lebensjahr vollendet haben.
Auch Kinder, die nach dem 30. Juni 2023 das 6. Lebensjahr vollendet haben, können auf Antrag der Eltern aufgenommen werden.
Ebenso kann ein Antrag auf Zurückstellung vom Schulbesuch gestellt werden.
Die Anmeldung erfolgt am:
Dienstag, 14. Februar 2023 und am
Mittwoch, 15. Februar 2023
jeweils von 14:00 bis 16.30 Uhr
im Sekretariat der Grundschule (2. Stock, Zimmer 23)
Die Klasse 1a entdeckt die PopArt
Am 25.Januar besuchte die Klasse 1a die Ausstellung in der Kreuzkirche. Gespannt betrachteten die Kinder die Kunstwerke, teilten Entdeckungen mit, stellten Vermutungen an und lauschten den Erklärungen.
Bereits der Einstieg in die Ausstellung mit der Betrachtung des Bildes von Andy Warhol
„Campbell's Soup Cans“ faszinierte die Kinder, da sie die englischen Wörter lesen konnten und auf die richtigen Zusammenhänge kamen.
Die Drucke des Portraits von Mao Zedong zeigten den Kindern die Bedeutung der Farbgebung und führten in die Technik des Siebdrucks ein. Mit großen Augen bestaunten die Kinder aus der Nähe die sichtbaren Punkte des Drucks und bemerkten den Unterschied beim Betrachten aus der Ferne.
Auch die farbenprächtigen Bilder von Udo Lindenberg mit seinem in jedem Bild sichtbaren Konterfei fanden Gefallen bei den Kindern.
Zum Abschluss der Führung musterten die Kinder die Bilder des Künstlers Hoffelner. Dabei fiel ihnen auf, dass Herr Hoffelner jeweils schwarze kleine Männchen in seine Bilder integriert.
Durch diesen Ausflug bekamen die Kinder einen ersten Einblick in die Welt der Kunst und des PopArts. Alle sind sich einig, dass sich dieser Ausflug gelohnt hat und Kunst auch für Kinder interessant ist.
Das Kollegium der Grundschule Großbettlingen wünscht allen ein und gutes und gesundes neues Jahr.
Klasse 2a im Schneevergnügen, es entstanden tolle Schneemänner
Basketballaktion für die beiden Klassen 4a und 4b
Die Grundschule Großbettlingen bekam Mitte November ein großes Paket mit Materialien für den Sportunterricht zugestellt.
Darin waren viele Stofftaschen, Handreflektoren, so genannte Snaparmbänder, Klebebilder, Stempelhefte, Regelhefte, eine Handpumpe und viele neue Basketbälle. Die Überraschung war groß. Am Donnerstag, den 24.11.2022 war es dann soweit. Frau Pietzsch, eine erfahrene Basketball Trainerin von der TG Nürtingen, kam zu uns nach Großbettlingen. Sie spielte mit uns während der Sportstunden Brückenfange - ohne und mit Basketball -, wir machten Koordinationsaufgaben mit unseren Reifen und übten das Dribbeln in der Staffel. Außerdem lernten wir den Brustpass und den Bodenpass mit Partner kennen – wie auch den Korbleger aus verschiedenen Positionen. Wir konnten sogar noch ein kleines Basketballturnier mit drei Mannschaften auf die großen Basketballkörbe spielen. Es war ein rundum gelungener Basketballaktionstag für Klasse 4a und Klasse 4b. Zum Schluß bekamen alle Kinder die Geschenktasche mit Stempelheft der einzelnen Stationen, das Snapband und einen Aufkleber.
Es hat uns sehr viel Spaß gemacht. Herzlichen Dank an Frau Pietzsch !!!
Natürlich werden wir die Basketball-Aktion im Unterricht wiederholen, denn es gab leider auch kranke Kinder, auf die Ihr Geschenk noch wartet.
Handballtag
Am Donnerstag, den 17. November hatten 4 Klassen der Grundschule Großbettlingen
ein besonderes Ereignis, den Handballaktionstag für Grundschüler/innen.
Der Nürtinger Handballverein ROT-WEISS NECKAR kam mit 10 Übungsleitern und baute in der Turnhalle namens Sportforum einen Parcour für 70 Kinder aus den Klassen 2a, 2b, 4a und 4b auf.
Alle Kinder machen die Stationen so engagiert und motiviert mit, dass jeder zum Schluß eine Goldurkunde, einen Anstecker, ein Regelheft für Handball und die Trainingszeiten überreicht wurden.
Die Klassen 2a und 2b durften noch einen Handball - Film sehen und anschließend Fragen an die Übungsleiter stellen, sowie ein Aufsetzerturnier 3 : 3 in der Halle spielen.
Es war ein super toller Erlebnistag für unsere Grundschüler/innen, und wir danken dem Handballverein ROT-WEISS NECKAR recht herzlich für ihren sportliche Einsatz.
Großbettlinger Pausenadler im Einsatz Am zweiten Dienstag des neuen Schuljahres haben an der Grundschule Großbettlingen 15 Schüler und Schülerinnen aus der dritten und vierten Klassenstufe ihre Beauftragung zum Pausenadler erhalten. Damit gibt es nach knapp zwei Jahren Corona-Pause bereits die fünfte Generation Pausenadler in Großbettlingen. Bürgermeister Ott überreichte den Mädchen und Jungen ihre Urkunden, sowie ein Präsent der Gemeinde. Er lobte ihr Engagement für ein gutes Miteinander in den Schulpausen. Rektorin Frau Hafner konnte den Einsatz der Pausenadler bereits während deren Praktikum im letzten Schuljahr erleben. Sie freut sich, dass wieder Kinder mit Adlerblick die Lehrkräfte bei der Aufsicht in der Pause unterstützen und sich aktiv in die Gestaltung des Schulalltags einbringen. Doch nicht nur in den Pausen zeigen die Kinder Einsatz. Bereits seit Mai fanden regelmäßig Ausbildungseinheiten mit Schulsozialarbeiterin Lena Kronmüller statt. Dabei schulten die Schüler und Schülerinnen ihre Beobachtungsfähigkeiten, übten sich in wertschätzender und gewaltfreier Kommunikation und tauschten sich aus, wie sie die Pause für alle Beteiligten besser gestalten können. Jetzt ist sie stolz, dass die Kinder ihre Aufgabe ernst nehmen und aktuell vor allem die neuen Erstklässler und Erstklässlerinnen bei der Orientierung in der Pause unterstützen. Wir gratulieren dem neuen Pausenadler-Team und wünschen allen ein schönes und erfolgreiches Schuljahr an der Grundschule Großbettlingen.

Aktuelles aus den Klassen
Die Stuttgarter Philharmoniker wieder zu Besuch in der Grundschule
Ja, man kann sie schon ein bisschen als Stammgäste an der Großbettlinger Grundschule bezeichnen – die Stuttgarter Philharmoniker. Zum vierten Mal waren sie gleich in der zweiten Schulwoche des neuen Schuljahres zu Besuch und bescherten den Dritt- und Viertklässlern eine außergewöhnliche Musikstunde. Erst eine Woche zuvor hatten die Musiklehrerinnen in Stuttgart angefragt, ob ein Zeitfenster im durchgetakteten Proben- und Reiseplan des renommierten Orchesters frei für einen Besuch in Großbettlingen wäre. Das Quintett aus zwei Geigen, Bratsche, Cello und Kontrabass schaffte es „spielend“ in zwei Vorstellungen sowohl die Kinder der beiden dritten Klassen als auch die der vierten Klassen in seinen Bann zu ziehen – hatte ein Großteil der Kinder diese Instrumente noch nie so nah erlebt.
Wie auch die Jahre zuvor, präsentierten die Philharmoniker mit viel pädagogischem Gespür nicht nur ihre Instrumente, die sie die Kinder auch ausprobieren ließen. Sie erklärten den Kindern unter anderem, warum die Saiten auf den Streichinstrumenten überhaupt klingen und machten mit ihren Stücken ungeheure Lust auf klassische Musik. Da waren ein dreihundert Jahre alter Tanz von J. S. Bach, ein Duett von A. Vivaldi und die „Pizzicato Polka“ von J. Strauß zu hören. Besonders gut kam bei den Kindern das Stück „Hey, Pippi Langstrumpf“ an, welches das Quintett erst in Dur, dann in Moll erklingen ließ.
Wunderbar, dass die Stuttgarter Philharmoniker den Kindern solch ein Erlebnis ermöglicht haben.
Susanne Steffan
Frieden für die Ukraine
Die Grundschule Großbettlingen hat eine neue Schulsozialarbeiterin
Seit Januar 2022 ist Lena Kronmüller (Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin B.A.) für die Schulsozialarbeit an der Grundschule Großbettlingen zuständig. Sie hat bereits neugierig alle Klassen besucht, ist in der Pause mit auf dem Hof und schaut gelegentlich nachmittags in der GTB vorbei. Anlässlich des Kriegs in der Ukraine hat sie gemeinsam mit den Mädchen und Jungen in der Schule Stellwände mit Informationen und Friedensymbolen gestaltet (siehe Foto). In den einzelnen Klassen gab es eine Austauschrunde zu Themen Krieg, Nachrichten, Gefühle, Abgrenzung und innerer Frieden.
Wenn sie nicht gerade derart akute Themen aufgreift, ist unsere Schulsozialarbeiterin beim Sozialtraining oder Klassenrat anzutreffen, tauscht sich mit den Lehrerinnen aus, besucht Arbeitskreise mit anderen Schulsozialarbeiter:innen und hat ein offenes Ohr für die Fragen, Sorgen und Probleme der Schüler:innen und ihrer Eltern. Aktuell stellt sie sich außerdem den Eltern der Grundschüler:innen bei den jeweiligen Elternabenden vor.
Lena Kronmüller ist Montag bis Donnerstag vormittags an unserer Schule und per Telefon oder Mail erreichbar. Die Kontaktdaten sind auf der Homepage der Schule zu finden.
Herzlich Willkommen! Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit.
Wichtiges zu Corona
Alle wichtigen Informationen und Verordnungen finden Sie hier: Kultusministerium - CoronaVO Schule (km-bw.de)
Formulare zum Download
Typ | Name | Datum | Größe |
---|---|---|---|
![]() |
01 Erklärung Erziehungsberechtigte nach CoronaVO (3) SJ 20 21.pdf (316,9 KiB) | 11.09.2020 | 316,9 KiB |
![]() |
Fakten Krankheitssymptome.pdf (341,7 KiB) | 11.09.2020 | 341,7 KiB |
![]() |
Vorgehen Coronafaelle.pdf (133,2 KiB) | 11.09.2020 | 133,2 KiB |
Aktuelle Elterninformationen
- Schulwegplan (1,344 MiB)
- Krankheitsfall - Muster Entschuldigung
Typ | Name | Datum | Größe |
---|---|---|---|
![]() |
Im Krankheitsfall.pdf (26,8 KiB) | 31.01.2022 | 26,8 KiB |
Typ | Name | Datum | Größe |
---|---|---|---|
![]() |
Im Krankheitsfall.docx (16,8 KiB) | 25.01.2022 | 16,8 KiB |
Ferienplaner
Typ | Name | Datum | Größe |
---|---|---|---|
![]() |
Ferienplan-NT 2022-2023 genehmigt.pdf (65,4 KiB) | 08.10.2021 | 65,4 KiB |
![]() |
Ferienplan NT 2023-2024 genehmigt.pdf (65,8 KiB) | 12.07.2022 | 65,8 KiB |